Leontief

Leontief
Wassily, geboren 1906 in Russland, kam 1931 über Deutschland und China in die Vereinigten Staaten, wo er v.a. in Harvard (1946–1975) lehrte;  Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1973. L., ein in St. Petersburg ausgebildeter Mathematiker, hat die  Input-Output-Rechnung erfunden und praktisch angewendet. Sein ganzes wissenschaftliches Leben hat er mit der Ausarbeitung, Verfeinerung und Anwendung dieser Technik zugebracht. Wichtigster Niederschlag dieser Arbeit sind die Bücher „The Structure of American Economy, 1919–1929“ (1941) und „Studies in the Structure of the American Economy“ (1953, mit anderen Autoren) sowie „Essays in Economics“, 2 Bände (1966/1977).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LEONTIEF (W. W.) — LEONTIEF WASSILY W. (1906 ) Né à Saint Pétersbourg, Wassily Leontief étudie dans cette ville l’économie de 1921 à 1925. Il participe activement, à la même époque, dans l’équipe rassemblée autour de Preobrajenski, à l’élaboration des premiers… …   Encyclopédie Universelle

  • Leontief — [lē änt′yef] Wassily [vas′ə lē] 1906 99; U.S. economist, born in Russia …   English World dictionary

  • Leontief — Wassily Leontief (* 5. August 1905 in München[1]; † 5. Februar 1999 in New York; ursprünglich russisch Василий Васильевич Леонтьев/ Wassili Wassiljewitsch Leontjew) war ein russischer Wirtschaftswissenschaftler, der 1973 den Preis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Leontief — Leọntief   [lɪ ], Wassily, russisch Wassilij Leọntjew, amerikanischer (seit 1939) Volkswirtschaftler russischer Herkunft, * Sankt Petersburg 5. 8. 1906, ✝ New York (N. Y.) 5. 2. 1999; nach Tätigkeit am Institut für Weltwirtschaft in Kiel und in …   Universal-Lexikon

  • Leontief — noun United States economist (born in Russia) who devised an input output method of economic analysis (1906 1999) • Syn: ↑Wassily Leontief • Instance Hypernyms: ↑economist, ↑economic expert …   Useful english dictionary

  • Leontief paradox — Leontief s paradox in economics is that the country with the world s highest capital per worker has a lower in exports than in imports.This econometric find was the result of Professor Wassily W. Leontief s attempt to test the Heckscher Ohlin… …   Wikipedia

  • Leontief-Paradoxon — Das Leontief Paradoxon ist das Ergebnis einer empirischen Untersuchung, welche 1953 durch Wassily Leontief veröffentlicht wurde und dem bis dahin unumstrittenen Heckscher Ohlin Theorem (Faktorproportionentheorem) vollkommen widerspricht.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Leontief, Wassily — born Aug. 5, 1906, St. Petersburg, Russia died Feb. 5, 1999, New York, N.Y., U.S. Russian born U.S. economist. After studying at the universities of Leningrad (1921–25) and Berlin (1925–28), he immigrated to the U.S. in 1931. At Harvard… …   Universalium

  • Leontief, Wassily W. — ▪ 2000       Russian born American economist (b. Aug. 5, 1906, St. Petersburg, Russia d. Feb. 5, 1999, New York, N.Y.), won the 1973 Nobel Prize for Economics for his development of input output analysis, a method used for analyzing the… …   Universalium

  • Leontief-Funktion — Die Leontief Produktionsfunktion ist ein Typ (Typ B) der mikroökonomischen Produktionsfunktion. Sie wird als linear limitational bezeichnet, da die Produktionsfaktoren in einem festen Verhältnis zueinander und in einem festen Verhältnis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Leontief-Produktionsfunktion — Die Leontief Produktionsfunktion, benannt nach Wassily Leontief, ist ein Typ (Typ B) der mikroökonomischen Produktionsfunktion. Sie wird als linear limitational bezeichnet, da die Produktionsfaktoren in einem festen Verhältnis zueinander und in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”